Hautpflege in Abhängigkeit von Hauttyp und Hautzustand
Normale Haut
Hautpflegeprodukte sollten normaler Haut Feuchtigkeit zuführen, ohne sie zu überfetten.
Tagsüber sind leichte Öl-in-Wasser-Emulsionen (Cremes, die mehr Wasser als Fette enthalten) für die Gesichtshaut zu empfehlen. Nachts können reichhaltigere Öl-in-Wasser-Emulsionen mit einem höheren Anteil an Fetten angewendet werden.
Für andere Körperareale werden ebenfalls Öl-in-Wasser-Emulsionen empfohlen.
Trockene Haut
Pflegeprodukte werden hier verwendet, um die Anzahl an Lipiden (Fetten) in der Hornschicht zu erhöhen, den Wasserverlust über die Haut zu mindern und die Haut zu beruhigen. Wasser-in-Öl-Emulsionen (enthalten mehr Öl/ Fette als Wasser) sollten vorgezogen werden. Der Fettfilm glättet die raue Hautoberfläche und verhindert einen weiteren Wasserverlust über die Oberhaut. Wasser-bindende Inhaltsstoffe wie Harnstoff (Urea), Milchsäure und Glycerin erhöhen die hydratisierende Wirkung einer Pflegecreme und sind bei trockener Haut zu empfehlen.
Neben den eigentlichen Lipiden (Fetten) sind auch deren Vorstufen empfehlenswert, die in der Haut zu Fetten umgewandelt werden. Milchsäure ist eine solche Vorstufe, die in Ceramid (ein spezifisches Lipid der Oberhaut) umgewandelt wird.
Öl-in-Wasser-Emulsionen können durch Verdunstung zu einem erhöhten Wasserverlust führen und werden bei trockener Haut nicht empfohlen, auch wenn sie leichter aufzutragen sind als reichhaltigere Pflegeprodukte.
Fettige/ ölige Haut
Leichte Öl-in-Wasser-Emulsionen (enthalten mehr Wasser als Öl/ Fette) oder fettfreie Fluids sollten bei diesem Hauttyp verwendet werden. Produkte mit der Kennzeichnung „nicht-komedogen“ sind empfehlenswert, da diese seltener zu Komedonen (Mitessern) bei fettiger Haut führen.
Wasser-in-Öl-Emulsionen (enthalten mehr Öl/ Fette als Wasser) und reichhaltige Salben sollten bei diesem Hauttyp gemieden werden.
Mischhaut
Mischhaut verlangt eine besondere Pflege, und häufig sind zwei verschiedene Produkte notwendig. Die trockenen Hautpartien benötigen reichhaltige Wasser-in-Öl-Emulsionen (enthalten mehr Öl/ Fette als Wasser), während an den fettigen Partien nur Öl-in-Wasser-Emulsionen (enthalten mehr Wasser als Öl/ Fette) verwendet werden sollten, um ein Verstopfen von Poren und die Bildung von Mitessern zu verhindern.
Empfindliche Haut
Bei empfindlicher Haut wird die Anwendung einer begrenzten Anzahl von Kosmetikprodukten empfohlen. Diese Produkte sollten möglichst wenige Inhaltsstoffe enthalten. Kosmetika, die Irritantien oder Allergene enthalten wie Propylenglykol, Zimtsäurederivate, Formaldehyd, Retinoide, Salicylsäure und Natriumlaurylsulfat sollten soweit wie möglich gemieden werden.
Reife Haut
Die meisten über 60-Jährigen haben eine trockene Haut. Normale Haut wird häufig ab dem 40. oder 50. Lebensjahr trockener. Bei fettiger Haut tritt diese Verlagerung noch später auf.
Bei trockener Haut werden Pflegeprodukte verwendet, um die Anzahl an Lipiden (Fetten) in der Hornschicht zu erhöhen, den Wasserverlust zu mindern und die Haut zu beruhigen. Wasser-in-Öl-Emulsionen (enthalten mehr Öl/ Fette als Wasser) sollten vorgezogen werden. Der Fettfilm glättet die raue Hautoberfläche und verhindert einen weiteren Wasserverlust über die Oberhaut. Wasser-bindende Inhaltsstoffe wie Harnstoff (Urea), Milchsäure und Glycerin erhöhen die hydratisierende Wirkung einer Pflegecreme.
Neben den eigentlichen Lipiden (Fetten) sind auch deren Vorstufen empfehlenswert, die in der Haut zu Fetten umgewandelt werden. Milchsäure ist eine solche Vorstufe, die in Ceramid (ein spezifisches Lipid der Oberhaut) umgewandelt wird.
|